Auf in die Schlacht.
Sie vermuten, dass Ihre Rechte von anderen nicht respektiert werden?
Jemand anderes verletzt Ihre Rechte?
Sie möchten die Ihnen zustehenden Rechte optimal ausüben?
teutoPATENT begutachtet für Sie Ihren individuellen Fall.
Was ist ein patentrechtliches Verletzungsgutachten?
Ein patentrechtliches Verletzungsgutachten ist ein juristisches und technisches Gutachten, das klärt, ob ein bestimmtes Produkt oder Verfahren ein bestehendes Patent verletzt.
Ziel und Zweck
- Prüfung auf Patentverletzung: Es wird untersucht, ob die Merkmale eines Produkts oder Verfahrens mit den Schutzansprüchen eines Patents übereinstimmen.
- Risikoabschätzung: Kann genutzt werden, um rechtliche Risiken vor Markteinführung oder im Rahmen von F&E-Projekten zu bewerten.
- Beweismittel: In Gerichtsverfahren dient es als sachverständige Stellungnahme zur Untermauerung von Klagen oder Verteidigungen.
Inhalt des Gutachtens
- Analyse des Patents: Auslegung der Patentansprüche nach juristischen und technischen Kriterien.
- Gegenüberstellung: Vergleich der patentierten Erfindung mit dem angegriffenen Produkt oder Verfahren.
- Bewertung: Einschätzung, ob eine wortsinngemäße oder äquivalente Verletzung vorliegt.
- Fazit: Klare Aussage zur Verletzung oder Nichtverletzung des Patents.
Ein Verletzungsgutachten kann über die wirtschaftliche Zukunft eines Produkts entscheiden – sei es durch eine gerichtliche Auseinandersetzung, eine Lizenzverhandlung oder die strategische Umgehung eines Patents.