Schutzrechts-Portfolio
Sie sind sich nicht sicher, ob Sie und Ihr Unternehmen den "Blumenstrauß" des gewerblichen Rechtsschutzes schon vollständig ausschöpfen?
Sie wollen Ihr Schutzrechtsportfolio optimieren?
teutoPATENT berät Sie gerne vollumfänglich, was noch möglich ist.
Was ist eine patent- und markenrechtliche Portfolioberatung?
Die patent- und markenrechtliche Portfolioberatung ist ein strategischer Beratungsprozess, bei dem Unternehmen oder Einzelpersonen professionelle Unterstützung erhalten, um ihre gewerblichen Schutzrechte – insbesondere Patente und Marken – optimal zu strukturieren, zu nutzen und weiterzuentwickeln.
Ziel der Beratung
- Wertmaximierung: Aufbau und Pflege eines werthaltigen Schutzrechtsportfolios.
- Risikominimierung: Vermeidung von Rechtsverletzungen und rechtlichen Schwachstellen.
- Strategische Ausrichtung: Schutzrechte gezielt auf Geschäftsziele und Märkte abstimmen.
Typische Inhalte
- Bestandsaufnahme: Analyse bestehender Patente, Marken und Designs.
- Lückenanalyse: Identifikation fehlender Schutzrechte oder ungenutzter Potenziale.
- Anmeldestrategien: Empfehlungen zu neuen Schutzrechtsanmeldungen (z. B. in bestimmten Ländern oder Technologiefeldern).
- Verteidigungsstrategien: Entwicklung von Maßnahmen gegen Nachahmer oder Verletzer.
- Lizenzierung & Verwertung: Beratung zur wirtschaftlichen Nutzung des Portfolios.
- Due Diligence: Bewertung des Portfolios im Rahmen von Investitionen, Kooperationen oder M&A-Prozessen.
Ein gut strukturiertes Patent- und Markenportfolio ist nicht nur ein Schutzschild gegen Wettbewerber, sondern auch ein strategisches Asset – es kann Innovationen absichern, Marktpositionen stärken und den Unternehmenswert erheblich steigern.